Tierhalterhaftpflicht im Test & Tarifvergleich
Das Wichtigste in Kürze
- Im Test der Tierhalterhaftpflicht 2022 der Schadens- und Leistungsregulierung von Service Value können u. a. Agila, Die Haftpflichtkasse und Uelzener überzeugen.
- Im Test der Tierhalterhaftpflicht von unseren eigenen Versicherungsexperten standen die Leistungen der Hundehaftpflicht im Fokus. Als Testsieger gehen u. a. Adam Riese, BavariaDirekt und Adcuri hervor.
- Im Fairness-Test 2018 der Tierhalterhaftpflichtversicherer konnten u. a. Agila, Allianz und R+V ein „sehr gut“ erzielen.
- Zu den Testsiegern beim Ascore-Rating der Hundehaftpflicht gehören u. a. Alte Leipziger, Janitos und NV Versicherungen. Top Pferdehaftpflicht-Tarife bieten u. a. Arag, Gothaer und Konzept & Marketing.
- Beim Vergleich der Tierhalterhaftpflicht sollte man besonders auf die Höhe der Deckungssumme achten. Außerdem sollte der Leistungsumfang auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
- Unser online Tarifrechner hilft Ihnen dabei, die passende Tierhalterhaftpflicht zu finden und abzuschließen.
Auf dieser Seite
1. Test-Kurzfassung und Vergleich
1. Tierhalterhaftpflichtversicherer im Test bei Service Value 2022
2. Hundehaftpflicht im transparent-beraten.de-Test 2019
3. Kundenmeinungen: Anbieter der Tierhalterhaftpflicht im Fairness-Test 2018
4. Hunde- und Pferdehaftpflicht im Leistungstest bei Softfair 2018
5. Ascore prüft Tierhalterhaftpflicht für Hund und Pferd 2018
6. Tierhalterhaftpflicht im Vergleich: Das sollten Sie wissen
7. Direkt Tarife vergleichen
Testberichte zur Tierhaftpflichtversicherung: Zusammenfassung und Vergleich
Zusammenfassend lässt sich bereits sagen, dass Tierhalter eine große Auswahl an guten und leistungsstarken Tarifen haben. Besonders im Bereich der Hundehaftpflichtversicherung gibt es zahlreiche Anbieter, die laut Studien von ServiceValue als besonders fair gelten. Dazu gehören etwa Spezialversicherer wie Agila und Uelzener, aber auch große Namen wie Allianz, Ergo und R+V. Diesen stehen Versicherungsgesellschaften wie die Haftpflichtkasse oder BavariaDirekt jedoch in nichts nach. Unsere Experten für Tierversicherungen legen in ihrer Untersuchung besonderen Fokus auf den Leistungsumfang: Hier geht unter anderem Adam Riese als Testsieger hervor.
Bei uns können Sie direkt und unkompliziert Tarife zur Tierhalterhaftpflicht online vergleichen und abschließen – inkl. der Testsieger 2022!
Tierhalterhaftpflichtversicherer im Test 2022: Faire Schadens- und Leistungsregulierung
Das Analysehaus Service Value hat 2022 eine umfangreiche Untersuchung durchgeführt. Dabei steht die Bereitschaft der Versicherungsunternehmen zur Schadens- und Leistungsregulierung auf dem Prüfstand. Getestet wird in verschiedenen Versicherungssparten, u. a. auch der Tierhalterhaftpflicht. Von insgesamt 35 Anbietern der Tierhalterhaftpflicht können 9 Versicherer mit dem Ergebnis „sehr gut“ überzeugen. Weitere 11 Anbieter erzielten ein „gut“ (Quelle).
Testsieger Tierhalterhaftpflicht 2022
Versicherer | Testurteil |
Agila | Sehr gut |
Ammerländer | Sehr gut |
Axa | Sehr gut |
Die Haftpflichtkasse | Sehr gut |
Ergo | Sehr gut |
GHV | Sehr gut |
GVO | Sehr gut |
SV Sparkassenversicherung | Sehr gut |
Uelzener | Sehr gut |
Allianz | Gut |
InterRisk | Gut |
Würzburger | Gut |
Tierhalterhaftpflicht im Test: transparent-beraten.de prüft Leistungen der Hundehaftpflicht
Unsere Versicherungsexperten haben Mitte 2019 einen eigenen ausführlichen Leistungstest zur Hundehaftpflichtversicherung durchgeführt. Insgesamt wurden 38 Tarife von 24 Anbietern überprüft (Quelle).
Das Testergebnis: Die besten Hundehaftpflicht-Tarife 2019
Versicherer | Tarif | Gesamtnote |
Adam Riese | Riese XXL | 0,7 |
BavariaDirekt | Komfort L | 0,7 |
Adcuri | Premium | 0,8 |
Alte Leipziger | Comfort | 0,9 |
Degenia | Optimum | 0,9 |
So haben unsere Versicherungsexperten getestet
Anhand der Erfahrung mit eigenen Kunden haben unsere Experten bestimmte Leistungspunkte ermittelt, die Tierhaltern in einer Tierhalterhaftpflichtversicherung wichtig sind. Diese wurden mit dem Leistungsumfang der getesteten Tarife abgeglichen und mit einem Punktesystem bewertet. Im Test fanden nur jene Anbieter und Tarife Berücksichtigung, die folgende Kriterien erfüllten:
- Deckungssumme mind. 10 Mio. Euro
- Keine Selbstbeteiligung
Die Höhe der Versicherungsbeiträge sowie die Service-Leistungen der Anbieter hatten keinen Einfluss auf die Bewertung.
Kundenmeinungen: Tierhaftpflichtversicherung im Fairness-Test 2018
Wie fair verhalten sich Anbieter von Tierhalterhaftpflichtversicherungen? Service Value hat über 1.500 Versicherungskunden gefragt und sie gebeten, die Anbieter zu bewerten, bei denen sie in den letzten zwölf Monaten versichert waren. Im Ergebnis liegen Bewertungen zu 26 Versicherungsunternehmen vor (Quelle).
Die fairsten Tierhalterhaftpflichtversicherer 2018
Von den 26 Versicherungsunternehmen sind 15 Versicherer überdurchschnittlich fair, sagen die befragten Versicherungskunden. Acht Versicherer erhalten noch bessere Kundenurteile und liegen damit über dem Durchschnitt der guten Anbieter. Sie werden anhand der Umfrageergebnisse mit „sehr gut“ bewertet.
Sehr gute Tierhalterhaftpflichtversicherer (Auswahl)
- Agila
- Allianz
- CosmosDirekt
- Gothaer
- R+V
- Uelzener
So hat Service Value getestet
Das Gesamtergebnis setzt sich aus sechs Teilbewertungen zusammen, die jeweils die Fairness in verschiedenen Bereichen abfragen.
- Tarifleistung
- Kundenberatung
- Kundenservice
- Kundenkommunikation
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Schadenregulierung
Versicherer, deren Bewertungen über dem Durchschnitt lagen werden mit „gut“ und Versicherer, die über dem Durchschnitt der „guten“ liegen mit „sehr gut“ bewertet.
Hunde- und Pferdehaftpflicht im Leistungstest bei Softfair 2018
Die Ratingagentur Softfair prüft jährlich die Leistungen der Tierhalterhaftpflichtversicherungen. Im August 2018 wurden die aktuellen Ergebnisse veröffentlicht. Als Bewertungsgrundlage nutzt die unabhängige Ratingagentur ausschließlich die Versicherungsbedingungen der jeweiligen Tarife. Der Bewertungskatalog enthält 24 Regelungsbereiche. Um die Höchstwertung zu erhalten, müssen die Tarife bestimmte Standards erfüllen (Quelle). Dazu zählen:
- Personen- und Sachschäden: mindestens 25 Mio. Euro Deckungssumme
- Vermögensschäden: mindestens 20 Mio. Euro Deckungssumme
- Geltungsbereich bei Auslandsaufenthalten innerhalb Europas: zeitlich unbegrenzt und außerhalb Europas: mindestens 24 Monate
Das Ergebnis des Ratings zur Tierhalterhaftpflichtversicherung
Sowohl im Bereich Hundehaftpflicht als auch für Pferde gibt es viele hervorragende Tarife mit Top-Bewertungen. Die meisten Punkte und damit Sieger im Hundehaftpflicht Test ist BavariaDirekt mit dem Tarif Komfort L. Der Tarif bietet sowohl für Personen- als auch für Sach- und Vermögensschäden eine Versicherungssumme von 30 Millionen Euro und erhält 2.750 Punkte.
- THV Hund Komfort L (P 30; S 30; V 30) – 2.750 Punkte – 5 Sterne
- THV Hund Komfort L (online) (P 30; S 30; V 30) – 2.750 Punkte – 5 Sterne
Die beste Pferdehaftpflichtversicherung bietet laut Softfair-Rating die Arag. Die Varianten des Premium-Tarifs erhalten mit 3.860 Punkten die höchste Bewertung.
- Tierhalterhaftpflicht-Schutz Premium (ÖD ;P 20; S 20; V 20) – 3.860 Punkte – 5 Sterne
- Tierhalterhaftpflicht-Schutz Premium (P 20; S 20; V 20) – 3.860 Punkte – 5 Sterne
Neben den erwähnten Sieger-Tarifen gibt es viele weitere Versicherer, die Tierhalterhaftpflicht-Tarife mit hervorragendem Leistungsniveau anbieten.
Auswahl von weiteren Anbietern mit hervorragenden Tarifen
Hundehaftpflicht | Pferdehaftpflicht |
Alte Leipziger | Alte Leipziger |
Arag | Degenia |
Janitos | Gothaer |
Neodigital | InterRisk |
Schleswiger | NV-Versicherungen |
… mehr zum Thema Hundehaftpflicht im Test
Ascore prüft Tierhalterhaftpflicht für Hund und Pferd 2018
Das Analyse-Unternehmen Ascore hat 2018 einen großen Leistungstest sowohl zur Hundehaftpflichtversicherung als auch zur Pferdehaftpflichtversicherung durchgeführt.
Hundehaftpflicht-Test von Ascore 2018
Es wurden insgesamt 57 Hundehaftpflicht-Tarife getestet, die folgende Bedingungen erfüllen sollten:
- Deckungssumme mind. 10 Mio. Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Forderungsausfalldeckung mitversichert
- Teilnahme an Hundeschule mitversichert
- Mietsachschäden an unbeweglichen Sachen mitversichert
- Gewollte und ungewollte Deckakte mitversichert
(Quelle)
Die besten Hundehaftpflicht-Tarife 2018
Versicherer | Tarif | Gesamtnote |
Alte Leipziger | classic, comfort | 6 Sterne |
Die Haftpflichtkasse | Komfort Plus, Einfach Komplett (Hunderassen-Gruppe 1) | 6 Sterne |
Janitos | Best Selection 2016 | 6 Sterne |
Konzept & Marketing | Allsafe amigo | 6 Sterne |
maxpool GmbH | Premium Hund | 6 Sterne |
NV Versicherungen | HundePremium 2.0, HundePremiumPlus 2.0 | 6 Sterne |
Pferdehaftpflicht-Test von Ascore 2018
Insgesamt wurden 49 aktuelle Pferdehaftpflicht-Tarife unter die Lupe genommen (Quelle). Folgende Anforderungen sollten erfüllt werden:
- Deckungssumme mind. 10 Mio. Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Forderungsausfalldeckung mitversichert
- Mietsachschäden an unbeweglichen Sachen mitversichert
- Gewollte und ungewollte Deckakte mitversichert
Die besten Pferdehaftpflicht-Tarife 2018
Versicherer | Tarif | Gesamtnote |
Alte Leipziger | comfort | 6 Sterne |
Arag | Komfort, Premium | 6 Sterne |
Gothaer | Tierhalterhaftpflichtversicherung | 6 Sterne |
InterRisk | THV XXL | 6 Sterne |
Janitos | Best Selection 2016 | 6 Sterne |
Konzept & Marketing | Allsafe cavallo | 6 Sterne |
maxpool GmbH | Premium Hund | 6 Sterne |
NV Versicherungen | PferdePremium 2.0, PferdePremiumPlus 2.0 | 6 Sterne |
… mehr zum Thema Pferdehaftpflicht im Test
Tierhalterhaftpflicht im Vergleich – Was ist zu beachten?
Sofern man sich für den Abschluss einer Tierhalterhaftpflichtversicherung entschieden hat, ist es wichtig darauf zu achten, dass der jeweilige Versicherer tatsächlich alle relevanten Leistungen abdeckt.
Unsere Erfahrung zeigt: Diese Leistungen sind Tierhaltern besonders wichtig
Für unseren hauseigenen Test haben unsere Experten auf Grundlage der Meinungen unserer Kunden einen Leistungskatalog zusammengestellt. Dieser enthält jene Leistungen, auf die Hundebesitzer besonderen Wert legen. Dazu gehören:
- Personen- und Sachschäden
- Vermögensschäden
- Mietsachschäden an beweglichen und unbeweglichen Sachen
- Schäden bei Aufenthalten im Ausland (innerhalb und außerhalb Europas)
- Ausfalldeckung
- Schäden bei Besuchen in der Hundeschule
- Schäden bei Verstoß gegen Halterpflichten
- Mitversicherung von Welpen
- Mitversicherung von Tierhütern
- Mitversicherung einer nebenberuflichen Tätigkeit
Längere Vertragslaufzeit verspricht bessere Konditionen
Darüber hinaus ist die Laufzeit einer solchen Versicherung zu berücksichtigen. Je länger diese geht, desto eher kann man Kostenvorteile dadurch gewinnen. Eine längere Vertragslaufzeit, z. B. von 3 oder 5 Jahren, bringt eine stärkere Bindung mit sich, was die Versicherer oftmals mit einem Rabatt entlohnen.
Versicherungssumme möglichst hoch ansetzen
Neben der Laufzeit spielt die Deckungssumme eine entscheidende Rolle. Diese sollte nicht zu niedrig angesetzt werden. Unsere Versicherungsexperten raten zu einer Deckungssumme von mindestens 3.000.000 Euro, um im Ernstfall abgesichert zu sein.
Auslandsschutz berücksichtigen
Ferner sollte beim Abschluss der Tierhalterhaftpflichtversicherung auch die Reichweite in Betracht gezogen werden. Wer seinen Vierbeiner gerne mit auf Reise nimmt, sollte darauf achten, dass die Versicherung sowohl im In- als auch im Ausland gültig ist, um bei unvorhergesehenen Ereignissen versichert zu sein. Versicherer unterscheiden hier oftmals zwischen EU-Ausland und einer weltweiten Deckung.
Vereinbarung eines Selbstbehalts reduziert die Versicherungsbeiträge
Nahezu jede Tierhalterhaftpflicht ermöglicht die Vereinbarung eines Selbstbehalts. Diesen hat der Versicherungsnehmer im Schadensfall zu bezahlen. Erst nach Zahlung des Eigenanteils springt die Versicherung ein. Mit der Vereinbarung eines Selbstbehalts kann der Versicherungsbeitrag nachhaltig gesenkt werden. Wurde eine hohe Selbstbeteiligung vertraglich festgelegt, fällt der Versicherungsbeitrag umso geringer aus.
Online Vergleichsrechner für den Abschluss einer Versicherung
Eine Tierhalterhaftpflichtversicherung kann sehr gut auch online abgeschlossen werden. Nutzen Sie gern unseren kostenfreien Tarifrechner, der in Minutenschnelle und mit wenigen Angaben einen Vergleich von verschiedenen Anbietern zusammenstellt.
Individueller Versicherungsschutz garantiert
Darüber hinaus gibt dieser nur die Angebote heraus, die genau auf die Bedürfnisse und Wünsche bezüglich des Versicherungsschutzes eines Halters abgestimmt sind. Mit dem Vergleich der verschiedenen Versicherer kann man direkt bei dem ausgewählten Anbieter eine Versicherung abschließen. Auf diesem Weg erhält man unmittelbar den Versicherungsschutz, den man für sich und sein Tier benötigt.
Fazit
Schäden können rasend schnell in die Millionenhöhe gehen. Aus diesem Grund ist es jedem anzuraten, eine Tierhalterhaftpflichtversicherung abzuschließen. Das gilt nicht nur für diejenigen, die sowieso dazu verpflichtet sind. Die Versicherungssumme sollte dabei mindestens 3 Millionen betragen. Auf der sicheren Seite ist man natürlich mit Deckungssummen, die darüber liegen. Vor Abschluss einer Versicherung empfiehlt es sich, einen Tierhalterhaftpflicht-Vergleich durchzuführen. So findet man den Anbieter, der die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse am besten erfüllt.