Zahnzusatzversicherung im Test & Tarifvergleich
Auf der Suche nach der passenden Zahnzusatzversicherung?
Das Wichtigste in Kürze
- Im Test der Zahnzusatzversicherung 2022 von Stiftung Warentest werden mehr als 40 Prozent der getesteten Tarife mit „sehr gut“ bewertet. Darunter Barmenia, Münchener Verein und Allianz.
- Laut DFSI gehören 2022 u.a. die Allianz, die Barmenia und die Münchener Verein zu den besten privaten Krankenversicherern, die eine Zahnzusatzversicherung in Kooperation mit gesetzlichen Krankenversicherungen anbieten.
- Im Test von ServiceValue 2022 wird die Fairness von Zahnzusatzversicherern geprüft. Sehr gute Ergebnisse erzielten u. a. Allianz, Barmenia und Signal Iduna.
- Beim Vergleich von Zahnzusatzversicherungen gibt es einiges zu beachten. Dazu gehören z. B. die Wartezeit, die Gesundheitsprüfung aber auch die Höhe der Versicherungsbeiträge.
Auf dieser Seite
1. Test-Kurzfassung und Vergleich
2. Stiftung Warentest prüft Zahnzusatzversicherungen 2022
3. Zahnzusatzversicherungen im Test des DFSI 2022
4. Fairness der Zahnzusatzversicherung im Test 2022
5. Kosten: Anbieter der Zahnzusatzversicherung im Vergleich
6. Hinweise für den Vergleich
7. Direkt Tarifvergleich anfordern
Testberichte zur Zahnzusatzversicherung: Zusammenfassung und Vergleich
Aus den aktuellen Testberichten zur Zahnzusatzversicherung ergibt sich, dass Interessierte eine große Auswahl an guten Anbietern und leistungsstarken Tarifen haben. Versicherer wie die Barmenia, Allianz und DFV können sowohl in Sachen Fairness und Kundenservice als auch im Leistungsumfang und Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Ein Vergleich verschiedener Angebote lohnt sich dennoch: Nutzen Sie dazu gern unser kostenfreies Formular auf dieser Seite und lassen Sie sich einen individuellen Vergleich der Tarife der Testsieger und weiteren Angeboten erstellen.
Private Zahnzusatzversicherungen 2022 vergleichen
Nutzen Sie unser kostenfreies Formular und fordern Sie Ihren persönlichen Vergleich inkl. der Testsieger 2023 an. Finden Sie den Tarif, der zu Ihnen passt – kostenlos und unverbindlich!
Auf der Suche nach der passenden Zahnzusatzversicherung?
Stiftung Warentest zur Zahnzusatzversicherung 2022
Die Stiftung Warentest hat wie bereits in den Jahren zuvor zahlreiche Tarife bewertet und hinsichtlich der gebotenen Konditionen verglichen. Besonderes Augenmerk legen die Prüfer der Stiftung Warentest auf die Erstattung im Bereich Zahnersatz (Quelle).
Die Bestnote 0,5 erhalten 2022 unter anderem:
- Advigon – Dental Luxus (AZL)
- Allianz – MeinZahnschutz 100
- Barmenia – Mehr Zahn 100
- Die Bayerische – Zahn Prestige
- Ottonova – Zahn100+
- Deutsche Familienversicherung – DFV-ZahnSchutz Exklusiv 100
- Nürnberger – Z100
Der Test im Überblick:
- Im Test werden 275 Tarife der Zahnzusatzversicherung berücksichtigt.
- 118 Tarife werden mit „sehr gut“ ausgezeichnet.
- 77 Tarife sind nach Ansicht der Experten „gut“.
DFSI-Test 2022: Zahnzusatzversicherungen für gesetzlich Versicherte
Das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) hat 2022 einen Test zur Zahnzusatzversicherung erstellt. Dabei wurden nur Tarife berücksichtigt, die sowohl für Zahnersatz als auch Zahnbehandlungen leisten. In die Bewertung fließen die allgemeinen Vertragsbedingungen, die Leistungsinhalte sowie die Beitragsgestaltung mit ein. Unterteilt wurden die Tarife zudem in solche mit Komfort-Schutz, Premium-Schutz und Exklusiv-Schutz (Quelle).
Die Testsieger 2022
Zahnzusatzversicherungen mit Komfort-Schutz
Anbieter | Tarif | Gesamtbewertung |
Allianz | MeinZahnschutz 75 (ZS75) | Hervorragend |
Allianz | MeinZahnschutz 75 (ZS75AR) | Hervorragend |
Barmenia | Mehr Zahn 80 + Mehr Zahnvorsorge Bonus | Hervorragend |
Zahnzusatzversicherungen mit Premium-Schutz
Anbieter | Tarif | Gesamtbewertung |
Allianz | MeinZahnschutz 90 (ZS90) | Hervorragend |
Allianz | MeinZahnschutz 90 (ZS90AR) | Hervorragend |
Barmenia | Mehr Zahn 90 + Mehr Zahnvorsorge Bonus | Hervorragend |
Münchener Verein | Deutsche ZahnVersicherung Premium (571+572+573+574) | Hervorragend |
Württembergische | ZahnSchutz Komfort (ZZ90+ZZB) | Hervorragend |
Zahnzusatzversicherungen mit Premium-Schutz
Anbieter | Tarif | Gesamtbewertung |
Allianz | MeinZahnschutz 100 (ZS100) | Hervorragend |
Allianz | MeinZahnschutz 100 (ZS100AR) | Hervorragend |
Barmenia | Mehr Zahn 100 + Mehr Zahnvorsorge Bonus | Hervorragend |
Concordia | Zahn Sorglos (ZT, ZB, Zahn Plus) | Hervorragend |
Die Bayerische | Zahn Prestige Plus | Hervorragend |
Deutsche Familienversicherung | DFV-ZahnSchutz Exklusiv | Hervorragend |
Münchener Verein | ZahnGesund 100 (579) | Hervorragend |
Nürnberger | Z100 | Hervorragend |
SDK | Zahn 100 (ZP1) | Hervorragend |
Signal Iduna | ZahnEXKLUSIVpur | Hervorragend |
Signal Iduna | ZahnEXKLUSIV | Hervorragend |
Württembergische | ZahnSchutz Premium (ZZ100+ZZBPlus) | Hervorragend |
Zahnzusatzversicherung im Fairness-Test 2022
ServiceValue hat in Kooperation mit Focus Money bei den Versicherten nachgefragt, wie sie die Schadens- und Leistungsfallregulierung ihres Versicherers bewerten. Die Zahnzusatzversicherung ist dabei eine von mehreren Sparten. Im Bereich Zahnzusatzversicherung liegen am Ende Ergebnisse zu 41 verschiedenen Anbietern vor. Die Hälfte der Versicherer erhält überdurchschnittliche Beurteilungen und wird daher mit „gut“ bzw. „sehr gut“ ausgezeichnet.
Das sind die fairsten Zahnzusatzversicherer 2022
- Allianz
- Alte Oldenburger
- Arag
- Barmenia
- DEVK
- DFV
- Die Bayerische
- DKV
- Ergo
- HanseMerkur
- Signal Iduna
So wurde getestet
In der Umfrage werden verschiedenen Kriterien beleuchtet.
- Schnelligkeit bei der Schadensfallbearbeitung
- Unkomplizierte und transparente Abwicklung von Leistungsanträgen
- Zuverlässigkeit bei Zusagen und Zahlungen
Mehr als 58.000 Urteile von Versicherten sammeln die Experten über die online durchgeführte Umfrage. Voraussetzung für die Teilnehme ist, dass die Versicherten in den letzten drei Jahren mindestens einen Schadensfall bei ihrem Anbieter gemeldet haben (Quelle).
Private Zahnzusatzversicherungen 2023 vergleichen
Nutzen Sie unser kostenfreies Formular und fordern Sie Ihren persönlichen Vergleich inkl. der Testsieger 2023 an. Finden Sie den Tarif, der zu Ihnen passt – kostenlos und unverbindlich!
Kosten der Zahnzusatzversicherung: Anbieter im Vergleich
Die Kosten einer Zahnzusatzversicherung werden vorrangig von drei Faktoren beeinflusst:
- Alter des Versicherten
- Gesundheitszustand der Zähne
- Leistungsumfang
Beispielrechnung zum Vergleich der Kosten
Eckdaten des Versicherten:
- Gesetzlich versichert
- Keine fehlenden Zähne
- Keine Parodontose
- Keine aktuellen Behandlungen bei Zahnarzt oder Kieferorthopäden
Alter | Die Bayerische | Inter | Deutsche Familienversicherung |
Tarif: Zahn Prestige | Tarif: Z90 Plus | Tarif: ZahnSchutz Premium 80 | |
10 | 21 Euro | 14 Euro | 16 Euro |
25 | 25 Euro | 19 Euro | 19 Euro |
40 | 33 Euro | 37 Euro | 25 Euro |
60 | 60 Euro | 62 Euro | 48 Euro |
Werte der Tarifkosten sind gerundet. die Auswahl der Anbieter und Tarife stellen keine Empfehlung dar. |
Beratertipp von unserem Versicherungsfachmann
»Familienversicherungen gibt es bei Zahnzusatzversicherungen im Sinne einer kostenlosen Mitversicherung nicht. Allerdings können mehrere Personen über einen Vertrag abgesichert werden. Es fallen dann für jeden Versicherten individuell berechnete Beiträge an, aber es gilt für alle der gleiche Leistungsumfang. Individuelle Anpassungen sind möglich, indem man beispielsweise die Deckung von kieferorthopädische Behandlungen an das Alter der Versicherten knüpft. Unter Umständen gewähren die Versicherer auch eine Art Mengenrabatt, wenn die komplette Familie bei dem gleichen Anbieter versichert wird.«
Zahnzusatzversicherungen vergleichen: Das sollten Sie beachten
An den individuellen Bedarf anpassen
Wie das Rechenbeispiel zeigt, entwickeln sich die Kosten der Zahnzusatzversicherungen je nach Anbieter und Alter des Versicherten sehr unterschiedlich. Ein Anbieter, der für Kinder oder junge Menschen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, kann für ältere Versicherte eher zu den teureren Anbietern zählen.
Neben den Kosten sollten jedoch auch die Leistungen in den Blick genommen werden. Denn die Ansprüche an eine leistungsstarke Versicherung unterscheiden sich je nach Alter des Patienten. Dies trifft vor allem auf kieferorthopädische Leistungen zu. Diese spielen vor allem für Kinder und Jugendliche eine wichtige Rolle. Erwachsene benötigen hier in der Regel keinen Schutz.
Wichtige Leistungen einer Zahnzusatzversicherung
- Prophylaxe / professionelle Zahnreinigung für Erwachsene
- Patientenanteile aus mehrkostenpflichtigen Füllungen
- Laborgefertigte Einlagefüllungen (Inlay) aus Gold oder Keramik
- Implantate (OP-Kosten / inkl. Nebenleistungen, z.B. Knochenaufbaumaterial/ zugehörige Zahnersatzkosten, die als Eigenanteil nach der Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenkasse verbleiben)
- Verbleibende Restkosten bei Zahnersatz (= Eigenanteil) nach Abrechnung mit der gesetzlichen
Krankenkasse – auch für Mehrkosten - Leistungen wie z. B. keramische Vollverblendungen, zusätzliche Kostenübernahme
für Edelmetall-, Vollkeramikkronen, Geschiebe bei Brücken oder kombiniertem Zahnersatz,
zusätzliche Kronen jeglicher Art, wenn sie nicht den GKV-Richtlinien entsprechen etc. - Privatleistungen, z. B. Erneuerung von Kronen und Inlays aus rein kosmetischen Gründen, Wurzelkanalbehandlungen außerhalb der GKV-Richtlinien, Vollnarkose etc.
- Kieferorthopädische Leistungen auch im Erwachsenenalter, z. B. herausnehmbare Platten, festsitzende Multibandapparatur
Anonyme Voranfrage bei Vorerkrankungen
Fehlen Ihnen Zähne oder sind sie bereits in Behandlung, lohnt es sich u. U. die Möglichkeit einer anonyme Voranfrage zu nutzen. Über eine anonyme Voranfrage können unsere Versicherungsberater bei mehreren Versicherern ein Angebote anfordern und vergleichen, ohne dass Ihre persönlichen Daten erfasst werden. Denn die Anbieter von Zahnzuatzversicherungen reagieren durchaus unterschiedlich auf vorliegende Vorerkrankungen.
Wenden Sie sich gern an uns, wenn Sie hier Unterstützung benötigen.
Wartezeit und Gesundheitsfragen
Gesundheitsfragen ehrlich beantworten
Bei Zahnzusatzversicherungen stellen die Versicherer (wie bei anderen Krankenzusatzversicherungen auch) meist Gesundheitsfragen. Anhand der Antworten kalkulieren sie ihre voraussichtlichen Kosten. Auch wenn mit fehlenden Zähnen oder einer vorliegenden Parodontose häufig Beitragszuschläge oder Leistungsausschlüsse verbunden sind, ist es wichtig alle Fragen wahrheitsgemäß zu beantworten, sonst kann die Versicherung im Schadensfall die Leistung verweigern.
Wartezeiten einkalkulieren
Neben der Gesundheitsprüfung bestehen Versicherer in der Regel auch auf eine Wartezeit. Dies ist die Zeit zwischen Vertragsabschluss und dem Beginn des Versicherungsschutzes. Die Wartezeit liegt je nach Anbieter zwischen drei und acht Monaten. Erst nach dieser Zeit kann der Versicherte die Leistungen der Zahnzusatzversicherung in Anspruch nehmen. Daher sollten Patienten eine Zahnzusatzversicherung rechtzeitig abschließen, damit die Kosten für eine nötige Zahnbehandlung von der Versicherung auch übernommen werden.
Zeitpunkt der Behandlung beachten!
Zahnärztliche Behandlungen deren Notwendigkeit bereits vor Vertragsabschluss ärztlich bestätigt wurden, sind häufig vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.
Beratungsangebote und Vergleichsrechner nutzen
Wenn Sie Fragen zur Zahnzusatzversicherung haben, wenden Sie sich gern an unsere Fachberater. Lassen Sie sich beraten und einen unabhängigen Vergleich von Zahnzusatzversicherungen erstellen, der auf Ihre persönlichen Umstände und Anforderungen angepasst ist. Alternativ können Sie unser kostenloses Vergleichsformular nutzen und direkt Ihren individuellen Tarif-Vergleich anfordern.