Hausratversicherung im Test & Tarifvergleich
Auf der Suche nach der passenden Hausratversicherung?
Das Wichtigste in Kürze
- Im Test der Hausratversicherung 2022 von Franke und Bornberg kann die SV Sparkassenversicherung im Standardschutz sowie Ammerländer, Axa und Gothaer im Topschutz überzeugen.
- Laut Stiftung Warentest gehören Waldenburger, Ammerländer und MVK zu den besten Hausratversicherern 2022.
- Als besonders fair gelten 2022 bei ServiceValue u. a. die Anbieter Allianz, Ergo und VGH.
- Beim Vergleich von Hausratversicherungen sollte man darauf achten, die Versicherungssumme richtig zu setzen.
- Ein regelmäßiger Tarifvergleich hilft, jährlich Kosten bei der Hausratversicherung zu sparen. Nutzen Sie unseren Online-Rechner!
Auf dieser Seite
1. Test-Kurzfassung und Vergleich
2. Hausratversicherung im Test 2022 von Franke und Bornberg
3. Stiftung Warentest prüft Hausratversicherung 2022
4. Die fairsten Hausratversicherer im Test 2022
5. Hausratversicherung vergleichen: Tipps & Hinweise
6. Direkt Tarife vergleichen
Testberichte zur Hausratversicherung: Zusammenfassung und Vergleich
In den aktuellen Testberichten zur Hausratversicherung überzeugen vor allem die Tarife der Ammerländer. Aber auch die Gothaer, die Haftpflichtkasse und Adam Riese können mir ihren leistungsstarken Tarifen punkten. Kunden stimmen hier jedoch nicht immer mit den Analysehäusern überein. Hier werden unter anderem die Allianz, die Ergo und die VGH als überdurchschnittlich fair wahrgenommen.
Bei uns können Sie aktuelle Tarife für Hausratversicherungen 2023 vergleichen und direkt Ihr individuell passendes Angebot auswählen – inkl. der Testsieger! Beachten Sie bitte, dass je nach Preis einige Tarife erst weiter unten im Rechner aufgelistet werden.
Auf der Suche nach der passenden Hausratversicherung?
Hausratversicherung im Test 2022: Franke und Bornberg
Das renommierte Analysehaus Franke und Bornberg überprüft regelmäßig die Bedingungen von verschiedenen Versicherungen. 2022 wurde auch ein neuer Test zur Hausratversicherung durchgeführt. Dafür unterteilten die Experten die Tarife in Grund-, Standard- und Topschutz. Für den Grundschutz werden keinerlei Bedingungen gestellt. Der Standardschutz muss ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis aufzeigen. Der Topschutz muss darüber hinaus leisten – ohne Rücksicht auf die Beitragshöhe (Quelle).
Die besten Hausratversicherungen 2022: Topschutz
Folgende Versicherer wurden mit „hervorragend“ (FFF) bewertet (Auswahl):
- Adam Riese: „Riese XXL“
- Ammerländer: „Excellent-Schutz“
- Gothaer: „Premium“ + Zusatzbausteine
- Neodigital: „Neo L“ und „Optimal Plus“
- Die Haftpflichtkasse: „Einfach Besser“ und „Einfach Komplett“
- InterRisk: „Konzept XXL“
- NV Versicherung: „Hausratmax. 6.0“
- GEV: „Protect Premium“
Hausratversicherung bei Stiftung Warentest 2022
Die Stiftung Warentest überprüfte die Angebote von 98 Versicherern und nahm dabei 247 Tarife unter die Lupe. Die Tester überprüften die Tarife mithilfe eines fiktiven Kunden im mittleren Alter, der eine 100 Quadratmeter große Wohnung bewohnt. Da regionale Unterschiede für den Test von Bedeutung sind, verglichen die Prüfer die Tarife zum einen am Wohnort Jena und zum anderen am Wohnort Krefeld (Quelle).
Folgende Bedingungen galten für den Hausratversicherungs-Test:
- Modellkunde: 40 Jahre alt, Angestellter
- Mindestschutz: Feuer, Einbruch/Raub, Leitungswasser, Sturm/Hagel
- Keine Kürzung bei grober Fahrlässigkeit
- Überspannungsschäden mind. 10 % der Versicherungssumme
- Erstattung für Wertsachen mind. 20 % der Versicherungssumme
- Fahrraddiebstahl mind. 1.000 Euro Erstattung
- 07743 Jena: günstige Gegend, geringes Einbruchrisiko, Zürs-Zone 1
- 47798 Krefeld: teure Gegend, hohes Einbruchrisiko, Zürs-Zone 1
- Vertragsdetails: Neuvertrag, 1 Jahr Laufzeit, jährliche Zahlweise, keine Vorschäden
Die günstigsten Anbieter
Zu den günstigsten Hausratsversicherungen zählen u.a. der Premium-Tarif der Waldenburger, der Basic-Tarif der Ammerländer sowie der Tarif Premium der MVK.
Benötigen Sie Unterstützung?
Bei Fragen zur Hausratversicherung, nehmen Sie Kontakt mit unseren unabhängigen Versicherungsmaklern auf. Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach der passenden Versicherung. Telefonisch unter 030 – 120 82 82 8 oder per E-Mail unter [email protected]. Nutzen Sie auch gern unseren kostenfreien Tarifrechner.
Bei uns können Sie aktuelle Tarife für Hausratversicherungen 2023 vergleichen und direkt Ihr individuell passendes Angebot auswählen – inkl. der Testsieger! Beachten Sie bitte, dass je nach Preis einige Tarife erst weiter unten im Rechner aufgelistet werden.
Die fairsten Hausratversicherer im Test 2022
Das Testinstitut ServiceValue hat 2022 die Fairness von Hausratversicherern getestet. Dabei standen 38 Anbieter von Hausratversicherungen auf dem Prüfstand. Über 5.400 Kundenmeinungen halfen dabei, das Ranking aufzustellen (Quelle).
Versicherer | Testurteil |
Allianz | Sehr gut |
Concordia | Sehr gut |
CosmosDirekt | Sehr gut |
DEVK | Sehr gut |
Ergo | Sehr gut |
LVM | Sehr gut |
Provinzial | Sehr gut |
R+V | Sehr gut |
VGH | Sehr gut |
Hausratversicherungen im Vergleich: Darauf sollten Sie achten
Ähnlich wie bei der Kfz-Versicherung oder Haftpflichtversicherung lohnt es sich, bei der Hausratversicherung regelmäßig Tarife zu vergleichen. So kann man ermitteln, ob die aktuelle Hausratversicherung nicht zu teuer ist. Nutzen Sie dazu gern unseren kostenfreien Tarifrechner. Dieser greift auf die aktuellen Tarife der Versicherer zurück.
Auch Leistungen wichtig
Beim Vergleich von Hausratversicherungen ist neben dem Preis aber auch der Leistungsumfang enorm wichtig. Folgende Leistungen sollten auf jeden Fall mitversichert sein:
- Versicherte Gefahren: Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Einbruchdiebstahl
- Versicherte Gegenstände: Einrichtungsgegenstände (Teppiche, Möbel) Gebrauchsgegenstände (Spülmaschine, Kleidung, Besteck), Wertsachen (Geld, Schmuck)
Zusätzlich ist oftmals eine Reihe an Zusatzleistungen möglich. Hier muss man genau abwägen, was für den persönlichen Fall notwendig und was eher überflüssig ist. Je nach Versicherer und Tarif sind folgende Zusatzleistungen möglich:
Fahrraddiebstahl
Werden Fahrräder aus einem abgeschlossenen Raum entwendet, übernimmt die Hausratversicherung den Schaden. Damit der Versicherungsschutz aber auch außerhalb verschlossener Räume gilt, muss der Leistungsbaustein „Fahrraddiebstahl“ zusätzlich in den bestehenden Versicherungsvertrag integriert werden. Hier ist einzuschätzen, ob sich eine separate Fahrradversicherung lohnt oder die Absicherung über die Hausratversicherung ausreicht.
Überspannungsschäden
Während der direkte Blitzeinschlag im Versicherungsschutz der Hausratversicherung enthalten ist, sichern nur wenige Anbieter Überspannungsschäden ab. Überspannungsschäden entstehen, wenn ein Blitz in der Nähe des Hauses eingeschlagen hat und dadurch Fernseher oder Computer beschädigt wurden.
Absicherung gegen Elementarschäden
Elementarschäden sind Schäden, die durch die Natur verursacht werden:
- Blitzschlag
- Überschwemmung
- Hochwasser
- Erdsenkung
- Erdrutsch
- Erdbeben
- Schneedruck
- Lawinen
- Starkregen
Auch wenn etliche dieser Ereignisse nur in den seltensten Fällen auftreten, so empfiehlt sich dennoch die zusätzliche Absicherung gegen diese Gefahren, sofern dies nicht ohnehin Bestandteil des Schutzes sein sollte. Elementarschäden werden auch im Rahmen einer Gebäudeversicherung angeboten.
Glasbruchversicherung
Glasbruchschäden sind nur in wenigen Hausratversicherungen enthalten. Sollen diese Schäden abgesichert werden, muss ggf. eine extra Glasbruchversicherung abgeschlossen werden. Eine Glasversicherung kann man auch über die Gebäudeversicherung abschließen, wenn man Hauseigentümer ist.
Diebstahl aus dem Auto
Gegenstände des Hausrats, die sich im verschlossenen Auto befinden, sind über den Leistungsbaustein „Diebstahl aus Auto“ abgesichert. Dazu können verschiedene Gegenstände gehören, wie zum Beispiel die Sportausrüstung.
Zusammensetzung der Versicherungssumme
Bei Abschluss einer Hausratversicherung sollte man als Versicherungsnehmer darauf achten, den genauen Wert des Hausrats richtig zu ermitteln. Um eine Unterversicherung zu vermeiden, sollte die Versicherungssumme nicht zu niedrig gesetzt werden. Oftmals geht es um den Neuwert der Gegenstände, die sich in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung befinden.
Daumenregel befolgen
Lassen sich innerhalb des Hausrats besonders wertvolle Gegenstände wiederfinden, empfiehlt es sich sogar diese sowohl inventarisch als auch fotografisch festzuhalten. Davon abgesehen können Sie mit 650 Euro pro Quadratmeter als Daumenregel rechnen. Des Weiteren sollte man darauf achten, dass die Versicherung im Schadensfall auch wirklich den Neuwert bzw. Wiederbeschaffungswert ersetzt, nicht den Zeitwert.
Unterversicherungsverzicht laut Test
Der Begriff Unterversicherung bedeutet, dass die Versicherungssumme bei Schäden unter dem eigentlichen Wert des Hausrates liegt. Mit der Unterversicherungsverzichts-Klausel drohen jedoch keine Abzüge des eigentlichen Wertes. Die Voraussetzung ist jedoch, dass eine Mindestsumme mit dem Anbieter vereinbart wird. Dies ist bereits ab einer Absicherung von 600 Euro pro Quadratmeter möglich.
Hausratversicherung im Test – Fazit
Die Tests zur Hausratversicherung zeigen, dass Versicherte beim richtigen Anbieter viel Geld sparen können. Gute Tarife kommen auch für sogenannte Elementarschäden und bei Fahrraddiebstahl auf. Ohne diesen Schutz droht der Verlust aller Wertgegenstände bei unter anderem Brand oder Einbruch. Der Test zeigt auch, dass die Angebote vergleichsweise günstig sind.
Tarife vergleichen ist das A und O
Wie auch bei anderen Versicherungen beruhen die Testergebnisse zur Hausratversicherung jedoch auf Modellannahmen und Modellkunden. Die Hausratversicherung ist stark abhängig von den persönlichen Anforderungen und Bedürfnissen, sowie vom Ort des zu versichernden Hausrats und vielen weiteren spezifischen Faktoren. Hierzu gehört auch die Größe der Wohnung bzw. des Hauses und der geschätzte Wert des Hausrats. Nutzen Sie gern unseren unabhängigen Tarifrechner, um einen passenden Tarif zu finden.