Private Krankenversicherung im Test & Tarifvergleich
Das Wichtigste in Kürze
- Im Test der privaten Krankenversicherung (PKV) von Franke und Bornberg 2020 überzeugten u.a. Arag, Hallesche, DKV und Gothaer.
- Von Focus Money wurden 2019 die Leistungen der PKV untersucht. Überzeugen konnten u.a. Hallesche, Alte Oldenburger und Axa.
- Auch die Unternehmensqualität von privaten Krankenversicherungen stehen regelmäßig im Test. Das IVFP bewertete 2019 u.a. Alte Oldenburger, DEVK und LVM in diesem Bereich als „exzellent“.
- ServiceValue beurteilte mittels Kundenmeinungen 2019 die Leistungsbereitschaft der PKV-Versicherer. Sehr gute Ergebnisse erzielten u.a. Allianz, Axa, Debeka und SDK.
- Bei Tests zur privaten Krankenversicherung ist es wichtig zu wissen, worauf man am meisten Wert legt. Es werden regelmäßig Untersuchungen zur Leistungsstärke der PKV-Tarife, zur Unternehmensqualität der PKV-Versicherer und dem Service der PKV-Anbieter veröffentlicht. Im Folgenden finden Sie alle aktuellen Tests.
Auf dieser Seite
1. Leistungen der privaten Krankenversicherung im Test 2020
2. PKV-Unternehmen im Test 2019
3. Kundenurteil: Service privater Krankenversicherungen im Test 2019
4. Private Krankenversicherungen im Vergleich: Das ist wichtig
5. Jetzt Tarifvergleich anfordern
Franke und Bornberg: 307 Tarife der privaten Krankenversicherungen im Vergleich 2020
Das renommierte Analysehaus Franke und Bornberg überprüft regelmäßig die Versicherungsbedingungen verschiedener Versicherungssparten. Auch die private Krankenversicherung wird von den Experten jährlich untersucht. Im Test 2020 werden die Tarife der privaten Krankenversicherung in drei Kategorien geteilt: Topschutz, Standardschutz und Grundschutz. So hat man mithilfe des PKV-Vergleichs je nach Ansprüchen Einsicht in die jeweils besten Tarife im Test (Quelle).
Topschutz: Die besten PKV-Tarife 2020 (Auswahl)
- Arag: Tarif 210,Tarif 220, Tarif 528, Tarif 549, Tarif 548, Tarif MedBest, PVN – FFF hervorragend
- Deutscher Ring: Tarif Prime, PIT, PVN, Tarif KurPlus – FFF hervorragend
- Hallesche: Tarif NK.Bonus, Tarif JOKER.flex, PVN – FFF hervorragend
- R+V: Tarif AGIL premium U, PPN – FFF hervorragend
- SDK: diverse Tarife – FFF hervorragend
- Universa: Tarif uni-A, Tarif uni-ST 1/100, Tarif uni-ZA 100, PVN – FFF hervorragend
Die Kategorie Topschutz zeichnet sich durch einen leistungsstarken Versicherungsumfang aus. Die Beitragshöhe spielt keine Rolle. Im Topschutz sind nur Tarife vertreten, die Leistungen für Einbettzimmer, Chefarzt, ambulante Psychotherapie und Implantate bieten. Zahnersatz muss mit mind. 80 Prozent übernommen werden. Die aufgelisteten Testsieger sind jeweils mit 0 Euro Selbstbehalt.
Standardschutz: Die besten PKV-Tarife 2020 (Auswahl)
- Allianz: Tarif AktiMed Plus 100, Tarif Kur (KURT02), PVN – FFF hervorragend
- Arag: Tarif 210, 220, 240, 520, 528, 540, 548, 549, PVN – FFF hervorragend
- Deutscher Ring: Tarif Esprit X, PIT, PVN, Tarif KurPlus, Tarif Futura – FFF hervorragend
- DKV: Tarif BMK 0-3, PVN, Tarif BMKD, Tarif KKUR – FFF hervorragend
- Gothaer: Tarif MediVita, MediClinicPlus, MediMPlus, MediNatura P, MediVita Z 90, PVN – FFF hervorragend
- Münchener Verein: Tarif BONUS CARE ADVANCE Plus, Tarif 790, Tarif OPTI SELECT, PVN – FFF hervorragend
- SDK: diverse Tarife – FFF hervorragend
- Universa: Tarif uni-A, Tarif uni-ST 1/100, Tarif uni-ZA 100, PVN – FFF hervorragend
Der Standardschutz umfasst Tarife, die ein ausgewogenes Leistungsniveau haben. Die Tarife sind oftmals preisgünstiger als im Topschutz. Die Mindestanforderungen an den Standardschutz sind Leistungen für Zweibettzimmer, Chefarzt und ambulante Psychotherapie. Zahnersatz sollte mit mind. 60 Prozent erstattet werden. Die aufgelisteten Testsieger sind jeweils mit 0 Euro Selbstbehalt.
Grundschutz: Die besten PKV-Tarife 2020 (Auswahl)
- Deutscher Ring: Tarif Esprit M, Esprit MX, PIT, PVN, Tarif KurPlus, Tarif Futura – FFF hervorragend
- Gothaer: Tarif MediVita, MediClinicPlus, MediMPlus, MediNatura P, MediVita Z 70, PVN – FFF hervorragend
- Hallesche: Tarif KS.Bonus, JOKER.flex, PVN – FFF hervorragend
- LKH: Tarif A100, A103, A105, S300, Z90, Z60, Z61, PVN – FFF hervorragend
- Münchener Verein: Tarif BONUS CARE CLASSIC, Tarif OPTI SELECT, PVN – FFF hervorragend
- SDK: diverse Tarife – FFF hervorragend
- Universa: Tarif uni-A, Tarif uni-ST 3/100, Tarif uni-ZA 100, PVN – FFF hervorragend
Mindestanforderungen für den Grundschutz gibt es nicht. Da hier die Kosten für die PKV im Vordergrund stehen, gleicht das Leistungsniveau dem der gesetzlichen Krankenversicherung, oder liegt sogar darunter. Die aufgelisteten Testsieger sind jeweils mit 0 Euro Selbstbehalt.
Fordern Sie bei uns Ihren persönlichen Vergleich zur privaten Krankenversicherung inkl. der Testsiegern 2021 und weiteren Anbietern an. Sie erhalten direkt Ihr individuelles Angebot.
Private Krankenversicherung im Test 2019: Focus Money prüft Leistungsumfang
Focus Money hat 2019 Tarife und Leistungen der privaten Krankenversicherung getestet. In Zusammenarbeit mit dem Analysehaus Franke und Bornberg haben sie die Krankenpolicen hinsichtlich ihrer Leistungsqualität, Beitragshöhe und der Unternehmensbonität untersucht (Quelle).
Nach Untersuchung der unterschiedlichen Versicherungen haben sich insbesondere folgende Tarifkombinationen als leistungsstark erwiesen:
Versicherer | Tarif | Gesamturteil |
Hallesche | NK Bonus | Hervorragend |
Alte Oldenburger | A 80/100, K 20, K/S, Z 100/80, KUR/100 | Sehr gut |
Axa | Vital300-U, Prem Zahn-U, KHT-U/50 | Sehr gut |
Debeka | N, NC | Sehr gut |
Deutscher Ring/Signal Iduna | Comfort+, PIT | Sehr gut |
DKV | BMK1, BMZ1 | Sehr gut |
Inter | QualiMed Premium | Sehr gut |
Nürnberger | TOP6, S1, ZZ20 | Sehr gut |
Wirtschaftswoche testet die besten privaten Krankenversicherungen 2019
Die Wirtschaftswoche stellte die private Krankenversicherung 2019 in den Test: Wer sind die besten? Um diese Frage zu beantworten, erstellten die Experten zwei Musterkunden: Einen gutverdienenden Manager und einen selbständigen Single. Die PKV-Tarife im Test wurden in einem vorherigen Ranking von Morgen & Morgen bereits mit vier oder fünf Sternen bewertet. Dies war Voraussetzung für die Tarife, um in der Untersuchung berücksichtigt zu werden (Quelle).
Die besten PKVs für gutverdienende Angestellte
Musterkunde 1
- Alter: 45 Jahre
- Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
- Beruf: Manager, angestellt
- Jahreseinkommen: 250.000 Euro
- Wichtig: geringe Selbstbeteiligung, mind. 70 % für Zahnersatz, Einzelzimmer im Krankenhaus
Versicherer | Tarif | Beitrag | Gesamturteil |
Ottonova | FC100-10 | 655 € | Sehr gut |
SDK | AM12, S1, Z9 | 750 € | Sehr gut |
Barmenia | EXP1+ | 787 € | Sehr gut |
Signal Iduna | PRIME, PIT | 886 € | Sehr gut |
Axa | Vital300-U, Prem Zahn-U, KHT-U/50 | 752 € | Gut |
Die besten PKVs für selbständige Singles
Musterkunde 2
- Alter: 37 Jahre
- Beruf: Selbständiger
- Wichtig: hohe Selbstbeteiligung möglich, mind. 70 % für Zahnersatz, 100 % Zahnbehandlung, Einzelzimmer im Krankenhaus
Versicherer | Tarif | Beitrag | Gesamturteil |
Ottonova | FC100-25 | 490 € | Sehr gut |
Barmenia | EXP3+ | 590 € | Sehr gut |
SDK | AM13, S1, Z9 | 613 € | Sehr gut |
Allianz | Aktimed Best S | 334 € | Sehr gut |
Inter | QMP 1200 U | 483 € | Sehr gut |
Assekurata: Private Krankenversicherung in der Tarifanalyse 2019
Die Ratingagentur Assekurata hat 2019 die Tarifanalyse zur privaten Krankenvollversicherung aktualisiert. Der Fokus des Assekurata-Tests liegt auf den Tarifbedingungen im Hinblick auf Klarheit, Verbindlichkeit, Fairness und Leistungsumfang (Quelle).
Private Krankenversicherungen mit Top-Bewertung
Versicherer | Tarif | Kategorie | Gesamturteil |
ottonova | FC100 | Topschutz | 1,1 (sehr gut) |
ottonova | BC100 | Komfortschutz | 1,1 (sehr gut) |
Inter | ZA Best | Topschutz | 1,1 (sehr gut) |
Inter | JA Best | Topschutz | 1,1 (sehr gut) |
Süddeutsche Krankenversicherung | AM1x, S1, Z9 | Topschutz | 1,1 (sehr gut) |
Allianz | AktiMed Best 90 (AMB90U) | Topschutz | 1,2 (sehr gut) |
Stiftung Warentest: 120 PKV-Tarife für Angestellte, Beamte und Selbständige im Test 2019
Die Stiftung Warentest hat im Oktober 2019 eine groß angelegte Studie zur privaten Krankenversicherung durchgeführt. Insgesamt 120 PKV-Tarife von 30 Versicherungsgesellschaften wurden für die Berufsgruppen Angestellte, Beamte und Selbständige getestet (Quelle).
Modellkunden von Stiftung Warentest
- Angestellter, 35 Jahre, gesund, Selbstbeteiligung zwischen 300 und 750 €
- Selbständiger, 35 Jahre, gesund, Selbstbeteiligung zwischen 500 und 1.000 €
- Bundesbeamtin, ledig, Beihilfeanspruch: 50 %, ohne Selbstbeteiligung
Die Testkategorien von Stiftung Warentest
- Preis-Leistungs-Verhältnis: 80 %
- Beitragsentwicklung: 20 %
- Erfüllung der Mindestanforderungen an den Leistungsumfang der PKV-Tarife (siehe Abschnitt zu „PKV-Vergleich: Tipps“)
Die Testsieger von Stiftung Warentest
Durch die Berufsgruppen hinweg konnten vor allem diese Anbieter überzeugen:
- Provinzial Hannover
- Concordia
- LVM
- Signal Iduna
Unser Fachportal zum Thema private Krankenversicherung klärt alle Berufsgruppen auf: private-krankenversicherungen.net
Private Krankenversicherung in aktuellen Tests
Die private Krankenversicherung wird regelmäßig von den verschiedenen Testinstituten unter die Lupe genommen. Die Tester legen ihr Augenmerk dabei auf unterschiedliche Komponenten. Meist steht das Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Prüfstand. Aber auch die Service- und Beratungsqualität wird immer wieder untersucht, sowie die Unternehmensstärke der Versicherungsgesellschaften. Die unterschiedlichen Ergebnisse von den Rating- und Analyse-Unternehmen ermöglichen den Verbrauchern, sich einen Eindruck von den verschiedenen Anbietern und Tarifen zu machen.
IVFP: Private Krankenversicherungen im Unternehmensrating 2019
Da man sich mit einer privaten Krankenversicherung i. d. R. auf Lebenszeit absichert, ist man auch mit dem Versicherungsunternehmen ein Leben lang in Kontakt. Stabile Beiträge und ein gleichbleibender und gleichzeitig anpassbarer Leistungsumfang sind da besonders wichtig. Doch auch die Unternehmensstärke der Versicherungsgesellschaften sollte bei der Wahl der passenden PKV eine Rolle spielen.
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) führt nicht nur Tests zu Versicherungsprodukten durch. Auch die Unternehmen der Lebensversicherungen, Berufsunfähigkeitsversicherungen oder Rentenversicherungen stehen regelmäßig im Test. So auch 32 Unternehmen der privaten Krankenversicherung (Quelle).
Bewertungskategorien des IVFP
- Stabilität und Größe
- Sicherheit
- Ertragskraft und Gewinn
- Markterfolg
PKV-Gesellschaften mit exzellenter Unternehmensqualität
- Alte Oldenburger Krankenversicherung AG
- DEVK Krankenversicherung AG
- LVM Krankenversicherung AG
- Provinzial Krankenversicherung Hannover AG
- R+V Krankenversicherung AG
- Signal Iduna Krankenversicherung AG
DFSI: Unternehmensqualität privater Krankenversicherer 2019/2020
Das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) hat ein Rating zur Unternehmensqualität der privaten Krankenversicherer für 2019/2020 aufgestellt. Insgesamt wurden 33 PKV-Anbieter in folgenden Kategorien getestet (Quelle):
- Substanzkraft – 40 % Gewichtung
- Produktqualität – 40 % Gewichtung
- Service – 20 % Gewichtung
Das Ergebnis: Die 10 besten privaten Krankenversicherer 2019/2020
Versicherer | Substanzkraft | Produktqualität | Service | Gesamturteil |
Allianz | Gut (1,9) | Exzellent (0,8) | Exzellent (0,8) | Sehr gut (1,2) |
Signal Iduna | Sehr gut (1,3) | Exzellent (0,9) | Gut (1,8) | Sehr gut (1,2) |
Barmenia | Gut (1,8) | Exzellent (1,0) | Exzellent (0,9) | Sehr gut (1,3) |
Hanse Merkur | Sehr gut (1,3) | Gut (1,7) | Sehr gut (1,3) | Sehr gut (1,5) |
Arag | Sehr gut (1,5) | Sehr gut (1,2) | Gut (2,1) | Sehr gut (1,5) |
DKV | Gut (2,4) | Exzellent (0,9) | Exzellent (1,0) | Sehr gut (1,5) |
Inter | Sehr gut (1,3) | Sehr gut (1,5) | Gut (2,3) | Gut (1,6) |
R+V | Sehr gut (1,4) | Sehr gut (1,4) | Gut (2,5) | Gut (1,6) |
Axa | Gut (2,2) | Exzellent (1,0) | Gut (1,6) | Gut (1,6) |
Württembergische | Sehr gut (1,5) | Gut (1,6) | Gut (2,2) | Gut (1,7) |
Map-Report 2019: Bilanzanalyse privater Krankenversicherungen
Der Map-Report 910 beschäftigt sich mit den Bilanzen der privaten Krankenversicherer über den Zeitraum von 2009 bis 2018. Die gute Nachricht: Die Beiträge konnten einigermaßen stabil gehalten werden, Beitragserhöhungen waren selten. Nichtsdestotrotz kommt der Map-Report zu dem Schluss, dass die Bestände der privaten Krankenversicherer nicht gestiegen sind. Bedeutet: Die privaten Krankenversicherer verlieren an Versicherungskunden. Lediglich 10 der 31 PKV-Anbieter konnten Kunden im Laufe der Jahre dazugewinnen. Weiterhin blieben die Verwaltungskosten zwar stabil, jedoch stiegen bei sinkenden Beitragseinnahmen die Schadenaufwendungen der Versicherungsgesellschaften. Zuletzt wurde verbucht, dass die Alterungsrückstellungen und die Kapitalanlagen der PKV enorm angestiegen sind (Quelle).
PKV-Anbieter mit der stärksten Rendite
- Inter: 3,97 %
- Gothaer: 3,88 %
- Allianz: 4,15 %
- Hanse Merkur: 4,10 %
- Signal Iduna: 4,10 %
- Marktdurchschnitt: 3,8 %
PKV-Gesellschaften mit dem größten Kundenzuwachs
- Debeka
- Hanse Merkur
- Signal Iduna
- Concordia
- Arag
- LVM
- R+V
PKV-Versicherer mit den höchsten Beitragseinnahmen 2018
- Debeka
- DKV
- Allianz
- Axa
- Signal Iduna
Assekurata 2019: Unternehmensrating der privaten Krankenversicherung
Im Auftrag ausgewählter Krankenversicherer führte Assekurata eine eingehenden Analyse der Unternehmensqualität von PKV-Versicherern durch. Im Fokus stehen dabei u. a. die Kundenorientierung und die Unternehmenssicherheit (Quelle).
Das Testergebnis der Assekurata
Versicherer | Bewertung |
Debeka | A++ |
LVM | A++ |
Alte Oldenburger | A++ |
Allianz | A+ |
Württembergische | A+ |
Hallesche | A+ |
Süddeutsche Krankenversicherung | A++ |
Testsieger im Assekurata-Rating 2019
Bestleistungen in sämtlichen Bereichen bietet die private Krankenversicherung der LVM. In allen 5 Teilbereichen erhält sie die Bewertungen „exzellent“ (Sicherheit, Erfolg, Beitragsstabilität, Kundenorientierung) oder „sehr gut“ (Wachstum/Attraktivität am Markt). Damit erhält die LVM die besten Bewertungen aller PKV-Versicherer.
Softfair erstellt PKV-Unternehmensrating 2018
Im Oktober 2018 erschien das Rating zur Unternehmensqualität der privaten Krankenversicherungen des Ratinghauses Softfair. 30 PKV-Unternehmen wurden geprüft und bewertet. Die Experten von Softfair untersuchten die Bereiche Sicherheit für die Zukunft, betriebswirtschaftlicher Erfolg aus Kundensicht und die Bestandsentwicklung. Als Informationsquellen nutzt das Ratingunternehmen ausschließlich öffentlich zugängliche Daten, wie die Geschäftsberichte der Versicherer (Quelle).
Ergebnis des private Krankenversicherung-Tests 2018
Knapp die Hälfte der geprüften Versicherer erhalten sehr gute bzw. hervorragende Wertungen für ihre Unternehmensqualität. Vier PKV-Unternehmen werden allerdings nur mit „ausreichend“ bewertet. Nichtsdestotrotz spricht die hohe Anzahl sehr guter Bewertungen für eine finanziell solide aufgestellte Branche.
Acht Anbieter erhalten die Top-Wertung „hervorragend“ (5 Punkte):
- Arag
- Alte Oldenburger
- DEVK
- Hanse Merkur
- Provinzial Hannover
- LVM
- R+V
- Signal Iduna
Fragen zur privaten Krankenversicherung?
Sie interessieren sich für eine private Krankenversicherung, doch wissen nicht, welcher Anbieter und welcher Tarif zu Ihnen passt? Dann nutzen Sie gern unser kostenfreies Vergleichsformular und fordern Sie Ihren individuellen Tarifvergleich an. Auf Basis Ihrer Angaben werden Ihnen diejenigen PKV-Anbieter und Tarife zugestellt, die zu Ihrer Situation passen. Alternativ können Sie uns auch direkt kontaktieren unter 030 120 82 82 8 oder unter kontakt@transparent-beraten.de. Unsere Experten im Bereich der privaten Krankenversicherung helfen Ihnen gern weiter.
DISQ 2019: Konditionen und Service der PKV im Test
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat in Kooperation mit Franke und Bornberg und n-tv 20 private Krankenversicherer geprüft. Die Konditionen, also der Leistungsumfang, wurde anhand der Bewertungen des Analysehauses Franke und Bornberg im Test 2019 bewertet (siehe im Abschnitt „Leistungen der PKV im Test“). Der Service der privaten Krankenversicherer wurde hingegen mittels verdeckter Telefonate und E-Mails und der Analyse der Webseite und des Internetauftritts durch Testnutzer ausgewertet (Quelle).
Versicherer | Punktzahl | Gesamturteil |
Barmenia | 78,1 | Gut |
SDK | 77,1 | Gut |
Axa | 74,7 | Gut |
R+V | 74,3 | Gut |
Debeka | 73,0 | Gut |
Allianz | 71,4 | Gut |
Hallesche | 71,3 | Gut |
Münchener Verein | 71,1 | Gut |
Die verbliebenen 11 PKV-Versicherer erhielten in der Gesamtbewertung lediglich ein „befriedigend“. Ein „sehr gut“ erreichte keines der PKV-Unternehmen. In der Teilkategorie Service kann nur der Münchener Verein mit einem „gut“ überzeugen. Besser sehen die Ergebnisse im Bereich Konditionen aus: 6 Anbieter erhalten ein „sehr gut“.
ServiceValue 2019: Die fairsten PKV-Anbieter in der Leistungsregulierung
Neben einem breiten Angebot, leistungsstarken Tarifen und einem guten Kundenservice ist es für Versicherte natürlich besonders wichtig, dass die Versicherung auch zahlt. Die Analysegesellschaft ServiceValue hat 2019 daher einen Test durchgeführt, in dem Versicherungskunden gefragt wurden: Wie zufrieden waren Sie mit der Schadens- und Leistungsregulierung? Dies wurde für viele verschiedene Versicherungssparten durchgeführt, darunter auch für die private Krankenversicherung. Voraussetzung für die Teilnahme an der Kundenumfrage war, dass in den letzten 36 Monaten ein Versicherungsfall gemeldet wurde (Quelle).
Kundenzufriedenheit: Die besten privaten Krankenversicherer 2019
Die PKV-Anbieter schneiden insgesamt mit sehr guten Ergebnissen ab. Mehr als die Hälfte der getesteten Versicherer erhielten ein „sehr gut“ oder ein „gut“ und liegen damit über dem Durchschnitt. Folgende Versicherer bieten eine „sehr gute“ Leistungsregulierung nach Kundenmeinung (Auswahl):
- Allianz
- Axa
- Debeka
- Degenia
- Deutscher Ring
- Hanse Merkur
- Inter
- R+V
- SDK
- Signal Iduna
- Union
Private Krankenversicherung im Vergleich: Tipps & Hinweise
PKV-Test zeigt: Billig lohnt sich meist nicht
Natürlich hat ein mehr an Komfort auch seinen Preis. Tarife, die besonders günstig sind, halten selten, was sie versprechen. Grundsätzlich sollten sogenannte Lockangebote gleich gemieden werden. Die Leistungen solcher Angebote liegen häufig unter denen einer gesetzlichen Versicherung. Für bestimmte Kundengruppen, wie Studenten und Beamte, gibt es zum Teil besonders günstige Konditionen. Aber auch Angestellte und Selbständige haben etliche Vorteile in der privaten Krankenversicherung und müssen dabei teilweise trotzdem weniger zahlen als in der gesetzlichen Krankenversicherung.
Stiftung Warentest: Diese Leistungen sollte eine gute PKV bieten
Die Stiftung Warentest hat festgelegt, welche Leistungen in einer privaten Krankenversicherung mindestens enthalten sein sollten, damit sie empfehlenswert ist:
- Chefarztbehandlung im Krankenhaus
- Übernahme der Kosten bis zum 3,5-fachen Satz der Gebührenordnung
- Kostenübernahme für Zahnersatz von mindestens 65 Prozent
- Sonstige Zahnbehandlungskosten von mindestens 90 Prozent
- Hilfsmittel bis zu 75 Prozent
- Vorsorgeuntersuchungen
- Freie Arzt- und Krankenhauswahl
- Versicherungsschutz auch im Ausland
GKV und PKV im Vergleich
Beim Vergleich von privaten Krankenversicherungen kommt unweigerlich der Vergleich mit der gesetzlichen Absicherung auf. Was ist nun besser für mich?
Die Beitragssätze für die gesetzliche Krankenkasse liegen, gemessen am Bruttoeinkommen, derzeit bei 14,6 Prozent zuzüglich des jeweiligen Zusatzbeitrags. Bei einem durchschnittlichen Einkommen zahlen Versicherte im Schnitt mehr als 2.000 bis 3.000 Euro im Jahr. Hinzu kommen eventuelle private Krankenzusatzversicherungen, die das abdecken, was die gesetzliche Krankenversicherung nicht übernimmt.
Als Kassenpatient müssen Versicherte mit folgenden Einschränkungen rechnen:
- Einschränkung bei Krankenhauswahl und lange Wartezeiten
- Heilpraktikerbehandlungen werden häufig nicht übernommen
- Kein Schutz im Ausland
- Zuzahlungen für Medikamente, Kurleistungen und Hilfsmittel
- Keine Kostenerstattung für Zahnersatz
Wer also die Voraussetzungen für den Beitritt zur privaten Krankenversicherung erfüllt, sollte sich die Konditionen unbedingt für den persönlichen Fall ausrechnen lassen. Für viele Berufsgruppen lohnt sich ein Wechsel in die PKV allemal, da der Krankenversicherungsbeitrag nicht deutlich über dem der GKV liegt und der Leistungsumfang deutlich größer ist. Denn gerade bei den Leistungen überzeugt die gesetzliche Absicherung häufig nicht.
Bei Zahnersatz wird es teuer
Vor allem privater Zahnersatz hat seinen Preis. Die Gesamtkosten liegen hier bei einem größeren Eingriff leicht über 3.000 Euro. Kassenpatienten müssen hierfür selbst aufkommen, Privatpatienten hingegen nicht oder nur teilweise. Wer gesetzlich krankenversichert ist, kann zudem auch eine private Zahnzusatzversicherung abschließen. Diese Absicherungskombination ist eine Alternative zum vollständigen Wechsel in die PKV, wenn einem zum Beispiel nur der Bereich Zahn im Krankenversicherungssystem wichtig ist.
Fazit zum private Krankenversicherung Test
Es gibt viele private Versicherer die nicht nur hervorragende Leistungen bieten, sondern auch günstiger sind als eine gesetzliche Krankenversicherung. Insbesondere für Beamte, Selbständige und Studenten bietet die PKV besondere Vorteile und ist üblicherweise auch günstiger. Einige Anbieter überzeugen seit Jahren mit guten bis hervorragenden Bewertungen.
Welche PKV man im Einzelfall wählt, sollte man jedoch nicht nur von Testergebnissen abhängig machen. Im Gespräch mit einem unserer fachkundigen Versicherungsberater lässt sich leicht ermitteln, welche persönlichen Wünsche man an seine Versicherung stellt. Aber auch Vorerkrankungen und das Alter spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle bei der Suche nach der passenden privaten Krankenversicherung. Kontaktieren Sie uns hierzu gern telefonisch unter 030 120 82 82 8 oder per E-Mail unter kontakt@transparent-beraten.de. Nutzen Sie auch unser kostenfreies Vergleichsformular.