Lebensversicherung im Test & Tarifvergleich
Auf der Suche nach der passenden Lebensversicherung?
Das Wichtigste in Kürze
- Im Test der Lebensversicherung 2022 des DFSI wurde die Zukunftssicherheit der WWK und Ergo Vorsorge mit „exzellent“ bewertet.
- Unter anderem die Lebensversicherer WWK, Allianz, Continentale und Stuttgarter zeugen laut DFSI-Test 2021/22 von einer starken Unternehmensqualität.
- Im Test der Lebensversicherung des IVFP 2022 konnten u. a. Allianz, Axa, Dialog und R+V mit einer „exzellenten“ Unternehmensqualität überzeugen.
- Im Ascore-Rating 2021 gingen u. a. Allianz, Continentale und 1871 Lebensversicherung als Testsieger hervor.
- Im Bereich Kundenorientierung können 2022 u. a. Allianz, Alte Leipziger und WWK überzeugen.
Auf dieser Seite
1. Test-Kurzfassung und Vergleich
2. Zukunftsaussichten deutscher Lebensversicherer im Test 2022
3. Lebensversicherer im Test beim DFSI 2021/22
4. Lebensversicherung im Vergleich beim IVFP 2022
5. Lebensversicherung im Test von Ascore Analyse 2021
6. Kundenorientierung von Lebensversicherern im Test 2022
7. Lebensversicherungen vergleichen: Tipps & Hinweise
8. Jetzt Tarifvergleich anfordern
Testberichte zur Lebensversicherung: Zusammenfassung und Vergleich
Die aktuellen Testberichte zur Lebensversicherung zeigen, dass es einige leistungsstarke Lebensversicherer auf dem Markt gibt. Vor allem die Allianz, WWK und Continentale können gleich in mehreren Tests mit ihrer Unternehmensqualität und Zukunftssicherheit überzeugen. Und auch im Kundenurteil punkten sowohl die Allianz als auch die Alte Leipziger. Aber auch die WWK wird als überdurchschnittlich kundenorientiert wahrgenommen, während sie vor allem in den Analysen des Deutschen Finanz-Service Instituts mit Bestnoten glänzt.
Die Testsieger und weitere Lebensversicherer können Sie direkt bei uns vergleichen – fordern Sie dazu einfach kostenfrei und unverbindlich Ihren individuellen Vergleich der Lebensversicherung an.
Auf der Suche nach der passenden Lebensversicherung?
Zukunftsaussichten deutscher Lebensversicherer im Test 2022
Die weiterhin niedrigen Zinsen machen vor allem auch den Lebensversicherern zu schaffen. Hinzu kommt die Tatsache, dass Altverträge mit hohen Zinsen bedient werden müssen und die finanzielle Lage zusätzlich erschweren. Das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) hat die Zukunftssicherheit von 60 Unternehmen überprüft und kommt zu dem Ergebnis, dass nicht alle in ihrer jetzigen Form bestehen können (Quelle).
Lebensversicherungen (Serviceversicherer) mit „exzellenter“ oder „sehr guter“ Zukunftssicherheit (Auswahl)
- WWK
- Ergo Vorsorge
- Ideal
- LV 1871
- Continentale
- Alte Leipziger
Das Ergebnis ist durchwachsen. Wie bereits im Vorjahr erhalten die WWK und die Ergo Vorsorge als einzige Lebensversicherer die Bewertung „exzellent“. Testsieger ist nach wie vor die WWK.
So wurde getestet
Das Gesamtergebnis setzt sich aus fünf Teilen zusammen. Bewertet wurden mit unterschiedlicher Wichtung:
- Substanzkraft (35 Prozent)
- Ertragsstärke (20 Prozent)
- Kundenzufriedenheit (10 Prozent)
- Bestandssicherheit (20 Prozent)
- Kundenperformance (15 Prozent)
Lebensversicherer im Test beim DFSI 2021/22
Das deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) hat zudem für den Jahrgang 2021/22 ein Rating zur Unternehmensqualität der Lebensversicherer aufgestellt. Dabei wurden insgesamt 34 marktrelevante Lebensversicherer untersucht. Diese 34 Unternehmen sollen rund 75 Prozent des gesamten Marktes in Deutschland abbilden (Quelle).
Geprüft wurden die Lebensversicherer in den Kategorien:
- Substanzkraft
- Produktqualität
- und Service.
Das Ergebnis: Die stärksten Lebensversicherer 2021/22 (Auswahl)
Versicherer | Substanzkraft | Produktqualität | Service | Gesamtnote |
WWK | Sehr Gut (1,2) | Exzellent (0,9) | Exzellent (1,0) | Exzellent (1,0) |
Allianz | Sehr Gut (1,4) | Exzellent (1,0) | Exzellent (0,5) | Sehr gut (1,1) |
Continentale | Gut (1,8) | Exzellent (1,0) | Exzellent (0,5) | Sehr gut (1,2) |
Stuttgarter | Gut (1,7) | Sehr Gut (1,2) | Exzellent (0,6) | Sehr Gut (1,3) |
Europa | Sehr Gut (1,3) | Gut (1,9) | Exzellent (0,5) | Sehr Gut (1,4) |
Hannoversche | Sehr gut (1,1) | Gut (2,1) | Exzellent (0,5) | Sehr Gut (1,4) |
Lebensversicherung im Vergleich beim IVFP 2022
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat 2022 ein Rating zur Unternehmensqualität von Lebensversicherungen erstellt. Dabei standen über 80 Lebensversicherer im Test (Quelle).
Das Ergebnis: Die besten 11 Lebensversicherer im Test
Versicherer | Gesamtnote |
Allianz | Exzellent |
Axa | Exzellent |
Canada Life | Exzellent |
Condor | Exzellent |
Dialog | Exzellent |
Ergo | Exzellent |
Europa | Exzellent |
Hannoversche | Exzellent |
R+V | Exzellent |
Swiss Life | Exzellent |
Württembergische | Exzellent |
So hat das IVFP getestet
Die Versicherungsunternehmen wurden in folgenden Kategorien getestet:
- Stabilität und Größe
- Sicherheit
- Ertragskraft und Gewinn
- Markterfolg
Von den über 80 getesteten Lebensversicherern erzielten 47 Unternehmen die Testnoten „exzellent“ oder „sehr gut“.
Diese und weitere Testsieger 2022 der Lebensversicherung sind auch in unserem kostenfreien Vergleich vorhanden. Fordern Sie jetzt einen persönlichen Lebensversicherungsvergleich an und wählen Sie anschließend das beste Angebot aus.
Lebensversicherung im Test von Ascore Analyse 2021
Die Ratingagentur Ascore Analyse hat 2021 Versicherungsgesellschaften getestet, die eine Lebensversicherung anbieten. Geprüft wurden insgesamt 64 Versicherungsgesellschaften (Quelle).
Das Ergebnis: Ascore-Rating 2021
Folgende 8 Versicherer erhielten die Bestwertung von 6 Kompassen:
- Allianz
- Condor
- Continentale
- Europa
- Hannoversche
- Hanse Merkur
- Ideal
- LV 1871
Kundenorientierung von Lebensversicherern im Test 2022
Das Testinstitut ServiceValue hat sich 2022 die Kundenorientierung von 34 Lebensversicherern zum Untersuchungsobjekt genommen. Dazu wurden mehr als 3.100 Kundenurteile eingeholt. Die Studie unterteilt sich in folgende Bewertungsbereiche:
- Produkt
- Kundenberatung
- Kundenservice
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Studie fand im 9. Jahr in Folge statt (Quelle).
ServiceAtlas der Lebensversicherer: Beste Kundenorientierung (Auswahl)
Versicherer | Bewertung |
Cosmos Direkt | Sehr gut |
WWK | Sehr gut |
Generali | Sehr gut |
Basler | Sehr gut |
Allianz | Sehr gut |
LVM | Sehr gut |
Neue Leben | Sehr gut |
Alte Leipziger | Sehr gut |
Provinzial | Sehr gut |
Fragen zur Lebensversicherung?
Tests von unabhängigen Testinstituten können eine gute Orientierung bieten. Schließlich ist die Lebensversicherung ein Produkt, mit welchem man sich für eine sehr lange Zeit an einen Versicherer bindet. Dennoch ersetzen Testergebnisse nicht die individuelle Beratung.
Bei Fragen zur Lebensversicherung, nehmen Sie Kontakt mit unseren unabhängigen Versicherungsmaklern auf. Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach der passenden Versicherung. Telefonisch unter 030 – 120 82 82 8 oder per E-Mail unter [email protected]. Nutzen Sie auch gern unser kostenfreies Vergleichsformular.
Lebensversicherung im Vergleich: Darauf sollten Sie achten
Auch wenn die Lebensversicherung durch die kontinuierlichen Zinsanpassungen sich immer weiter ins Abseits katapultiert, sollte ihre Notwendigkeit in keinem Fall unterschätzt werden. Denn je nach Projekt oder Beruf kann sie für den ein oder anderen sehr wichtig sein. Vor der Auswahl des Lebensversicherers sollte man einige Punkte beachten.
Produkt: Verschiedene Arten von Lebensversicherungen
Auf dem Versicherungsmarkt wird die Lebensversicherung in verschiedenen Arten vertrieben. Je nachdem, welches Ziel man mit der Ansparung hat, ist eine Kapitallebensversicherung, eine fondsgebundene Lebensversicherung oder eine Risikolebensversicherung das richtige Produkt. In jedem Fall sollte man die Bedingungen genauestens unter die Lupe nehmen. Im Falle einer Kapitallebensversicherung wird nur ein Teil zum Ansparen verwendet, während der andere Teil in die Todesfallabsicherung fließt. Allerdings wird nur der anzusparende Teil verzinst. Aus diesem Grund sollte man darauf achten, dass dieser möglichst hoch ausfällt, um eine angemessene Rendite zu erhalten.
Anlagestrategie
Wie gewinnbringend eine Lebensversicherung ist, hängt oftmals von dem Anlageverhalten des Versicherten ab. Investiert der Versicherungsnehmer sein Kapital in festverzinsliche Anlagen kann er sich auf eine garantierte Rendite verlassen, allerdings fällt diese häufig sehr gering aus. Entscheidet man sich hingegen für das Investment in fondsgebundene Anlagen, fällt das Risiko merklich höher aus, jedoch erwirtschaftet man im gleichen Maße auch eine höhere Rendite. Somit ist es zu empfehlen sich Gedanken über die eigene Risikobereitschaft zu machen. Die wirtschaftliche Stabilität eines Versicherungsunternehmens kann man mittels der Erfolgsbilanzen der vergangenen Jahre einschätzen.
Ablaufleistung
Das Versprechen der unterschiedlichen Versicherungen besteht darin, dass sie dem Versicherungsnehmer nach Vertragsablauf eine bestimmte Versicherungssumme auszahlen. Diese zeigt, wie hoch der Sparanteil der Lebensversicherung tatsächlich ist. Je höher der Sparanteil ist, desto besser.
Zum Thema Kosten
Abschlusskosten: Kommt es zu einem Versicherungsabschluss, wird dem Versicherungsnehmer eine Gebühr in Rechnung gestellt. Diese können je nach Anbieter sehr stark variieren und sind daher einem Vergleich unterzuziehen.
Verwaltungskosten: Neben den Abschlusskosten sollte man auch stets die Verwaltungskosten im Blick haben. Fallen diese hoch aus, so schmälert sich der Gewinn dementsprechend auch.
Steuern: Entscheidet man sich für den Abschluss einer Lebensversicherung, ist darauf zu achten, dass die Laufzeit mindestens zwölf Jahre beträgt und die Versicherungssumme nicht vor dem 62. Lebensjahr ausgeschüttet wird. Dadurch wird nur die Hälfte der Summe als steuerpflichtig angesehen, während eine vorzeitige Auszahlung oder geringere Laufzeit zu einer Versteuerung des Gesamtbetrages führen.
Zusatzleistungen nutzen
Eine Lebensversicherung bezieht sich größtenteils auf die finanzielle Absicherung im Todesfall für die Angehörigen. Jedoch offenbart ihr Besitz Zugang zu anderen notwendigen Policen, die je nach Bedarf nützlich sein könnten.
Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung: Kommt es zu einer Berufsunfähigkeit, wird der Versicherungsnehmer von der Beitragszahlung der Haupt- und Zusatzversicherung befreit. Daneben besteht die Möglichkeit zur Vereinbarung einer Berufsunfähigkeitsrente. Wer also auf dem freien Markt keine oder schwer eine selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung bekommt, kann diese über die Lebensversicherung als Zusatzversicherung einschließen.
Unfallzusatzversicherung: Bei dem Abschluss einer Unfallversicherung als Zusatzversicherung ist der Versicherungsnehmer gegen sämtliche Folgen eines Unfalltodes abgesichert.
Risiko-Zusatzversicherung: Entscheidet man sich für eine Risiko-Zusatzversicherung, sichert man den Tod in zweierlei Hinsicht ab, sodass im eintretenden Fall nicht nur die Versicherungssumme der Risikolebensversicherung fällig wird, sondern auch die Versicherungssumme der Zusatzversicherung.
Hinterbliebenen-Zusatzversicherung: Bei der Hinterbliebenen-Zusatzversicherung handelt es sich um eine Zusatzversicherung, die optional zur privaten Rentenversicherung abgeschlossen werden kann. Demnach erhält die im Vertrag erwähnte Person im Falle des Versichertentodes eine lebenslange Rente.
2 Tipps für den Abschluss einer Lebensversicherung
Vorausschauend handeln: Die meisten Lebensversicherungen werden vor Ablauf des Vertrages gekündigt. Aufgrund dessen sollten nur Prämien vereinbart werden, die auch langfristig gehalten werden können.
Clever Zahlen: Schließt man eine Lebensversicherung ab, ist es ratsam, jährliche Beitragszahlungen zu vereinbaren. Oftmals erheben Lebensversicherer bei monatlicher Entrichtung einen Zuschlag ab 5 Prozent.
Fazit
Beabsichtigt man mit der Anlage nicht nur das eigene Wohl absichern zu wollen, sondern auch das seiner Familie, ist der Abschluss einer Lebensversicherung sehr zu empfehlen. Mit Gründung einer Familie steigt der Bedarf an Schutz und finanzieller Absicherung. Einen derartigen Schutz bietet die Risikolebensversicherung, die für die ausreichende Absicherung der Hinterbliebenen im Todesfall sorgt. Das ist nicht nur bei der eigenen Familie vonnöten. Selbst bei dem Erwerb der eigenen vier Wände werden zukünftige Hausherren zum Abschluss der entsprechenden Risikopolice herangezogen. Bei einem frühzeitigen Tod des Versicherungsnehmers bewahrt sie die Hinterbliebenen davor, ihr Eigenheim aufgrund finanzieller Engpässe aufgeben zu müssen.
Gut informieren und beraten lassen
Es ist ratsam, sich eingehend mit den Versicherungsbedingungen der unterschiedlichen Formen der Lebensversicherung auseinanderzusetzen. Oftmals bergen diese Fallstricke, die einen sehr hohen Aufwand mit sich bringen können. An dieser Stelle sollten Sie sich vor dem Abschluss an einen unserer Versicherungsexperten zur Beratung wenden. Nutzen Sie auch gern unser kostenfreies Vergleichsformular. Sie können uns auch direkt kontaktieren unter 030 120 82 82 8 oder unter [email protected].